Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1.Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Jimdo
Anbieter ist die Jimdo GmbH, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg (nachfolgend Jimdo).
Jimdo ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Webseiten. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Jimdo verschiedene Logdaten, wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp und die Browsersprache sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Website. Hierbei speichert Jimdo auch Cookies. Diese Daten werden für die Analyse und die Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Website sowie zur Missbrauchsbekämpfung verwendet.
Die Verwendung von Jimdo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
feopye GmbH
Salvatorweg 17
47051 Duisburg
Geschäftsführer: Detlef Landwehr
Telefon: +49 203 34682101
E-Mail: mail[at]feopye.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht infolgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Lead Capture Funktion "Smart Forms"
Beschreibung: Wir bieten auf unserer Website Smart Forms an, mit denen Sie mit uns in Kontakt treten und zusätzliche Informationen übermitteln können, die wir benötigen, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Arten der verarbeiteten Daten:
Nutzungsdaten: Logfiles, Zugriffszeiten
Kommunikationsdaten: z. B. Inhalt der Nachricht, Name, Telefonnummer, Zeitstempel (z. B. Zeitpunkt des Absendens des Formulars), IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem
Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen).
Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Transaktions-E-Mail-Anbieter, unser E-Mail-Dienstleister
Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer.
Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
YouTube mit erweitertem Datenschutz
Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine dieser Website besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus abgespielt werden, werden nach Aussage von YouTube nicht zur Personalisierung des Surfens auf YouTube eingesetzt. Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind ebenfalls nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen werden jedoch sogenannte Local Storage Elemente im Browser des Users gespeichert, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten beinhalten und zur Wiedererkennung eingesetzt werden können. Details zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie hier: https://support.google.com/youtube/answer/171780.
Gegebenenfalls können nach der Aktivierung eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer OnlineAngebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
ProvenExpert - Bewertungssiegel
Wir haben Bewertungssiegel von ProvenExpert auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Expert Systems AG, Quedlinburger Str. 1, 10589 Berlin, https://www.provenexpert.com.
Das ProvenExpert-Siegel ermöglicht es uns, Kundenbewertungen, die bei ProvenExpert zu unserem Unternehmen abgegeben wurden, auf unserer Website in einem Siegel darzustellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird eine Verbindung mit ProvenExpert hergestellt, sodass ProvenExpert feststellen kann, dass Sie unsere Website besucht haben. Ferner erfasst ProvenExpert Ihre Spracheinstellungen, um das Siegel in der gewählten Landessprache anzuzeigen.
Die Verwendung von ProvenExpert erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst nachvollziehbaren Darstellung von Kundenbewertungen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Jotform Inc.
DSGVO-Konformitätsformulare
Jotform erfüllt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir unterstützen Sie auch bei der Einhaltung, indem wir Ihnen dabei helfen, die erforderlichen Einwilligungen und Formulare einfach zu erfassen und diese Daten sicher zu speichern.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Jotform einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AVV) abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung vollständig um.
Wenn Sie auf unsere Formulare antworten, die von JotForm Inc. gehostet werden, werden folgende Daten von Ihnen erfasst:
Formularantworten. JotForm Inc. sammelt und speichert die von Ihnen übermittelten Formularantworten. Der Formularersteller ist für diese Daten verantwortlich und verwaltet sie. In einem Formular können Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten oder Daten anzugeben. Wenn Sie Fragen zu einem Formular haben, das Sie annehmen, wenden Sie sich bitte direkt an den Formularersteller, da JotForm Inc. für den Inhalt dieses Formulars nicht verantwortlich ist. Der Formularersteller ist in der Regel die gleiche Person, die Sie eingeladen hat, das Formular zu nehmen, und manchmal haben sie ihre eigene Datenschutzrichtlinie.
Möglichst wenig Daten. Wir erfassen nach §6 Abs. 4 DSG-EKD nur so viel Daten über das Formular, wie zur Erfüllung der jeweiligen Aufgabe notwendig sind (z.B. Name und Adresse usw. für die Anmeldung Ihrer Anlage)
Zusätzliche Informationen, die JotForm Inc. über Sie aus anderen Quellen sammelt.
Nutzungsdaten. JotForm Inc. sammelt Nutzungsdaten über Sie, wenn Sie mit unseren Formularen interagieren. Dies kann umfassen, welche Webseiten Sie besuchen, worauf Sie klicken, wann Sie diese Aktionen ausgeführt haben usw. Darüber hinaus speichern JotForm Inc.-Webserver, wie bei den meisten Websites heute, Protokolldateien (Log-Files), die Daten jedes Mal aufzeichnen, wenn ein Gerät auf diese Server zugreift. Die Protokolldateien enthalten Daten über die Art jedes Zugriffs, einschließlich der ursprünglichen IP-Adressen, Internetdienstanbieter, der auf unserer Website angezeigten Dateien (z. B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), Betriebssystemversionen und Zeitstempel. Beachten Sie, dass JotForm Inc. diese Nutzungsdaten nicht mit Ihren Formularantworten verknüpft.
Gerätedaten. JotForm Inc. sammelt Daten von dem Gerät und der Anwendung, die Sie für den Zugriff auf unsere Formulare verwenden, wie Ihre IP-Adresse, Betriebssystemversion, Gerätetyp, System- und Leistungsinformationen sowie Browsertyp. JotForm Inc. kann auch Ihren geografischen Standort basierend auf Ihrer IP-Adresse ableiten.Ihre IP-Adresse wird mit Ihren Formularantworten verknüpft.
Empfehlungsdaten. JotForm Inc. zeichnet Informationen über die Quelle auf, die Sie auf ein Formular verwiesen hat (z. B. einen Link auf einer Website oder in einer E-Mail).
Informationen von Seitentags. JotForm Inc. verwendet Tracking-Dienste von Drittanbietern, die Cookies und Seiten-Tags (auch als Web-Beacons bezeichnet) verwenden, um aggregierte und anonymisierte Daten über Besucher unserer Websites zu sammeln. Diese Daten umfassen Nutzungs- und Benutzerstatistiken.
Ihre E-Mail-Adresse. JotForm Inc. verwendet E-Mail-Adressen nicht, um Ihnen eine E-Mail zu senden. Die E-Mails, die wir über JotForm Inc. erhalten, werden nur von uns zur Erfüllung des jeweiligen Auftrages verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Bereitstellung von Formularantworten ist freiwillig. Denken Sie daran, dass Sie immer wählen können, keine Antwort auf eine bestimmte Formularfrage zu geben (insbesondere diejenigen, die Ihre persönlichen Informationen oder Daten anfordern). Manchmal wird dies jedoch verhindern, dass Sie ein Formular absenden können, wenn ein Feld als antwortpflichtig markiert ist.
Wie verwendet JotForm Inc. die gesammelten Informationen?
Ihre Formularantworten werden nur von uns verwaltet, und JotForm Inc. behandelt diese Informationen als privat. Die Antworten werden nicht über einen öffentlichen Link verfügbar gemacht.
JotForm Inc. verkauft oder stellt keine Formularantworten an Dritte zur Verfügung, und JotForm Inc. verwendet keine Kontaktdaten, die in den Formularen erfasst werden, um die Kontaktdaten der Befragten zu kontaktieren.JotForm Inc. verwendet auch die von Ihnen erfassten Informationen, einschließlich Nutzungsdaten, Gerätedaten, Verweisdaten und Informationen aus Seiten-Tags, um deren Dienste zu verwalten und zu verbessern, zu Forschungszwecken und für die verschiedenen in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke.
Mit wem teilt oder offenlegt JotForm Inc. Ihre Daten?
JotForm Inc. verkauft oder stellt Ihre Formularantworten nicht zur Verfügung! JotForm Inc. teilt Ihre Formularantworten nur wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben an Dritte weiter.
JotForm Inc. gibt an:
Ihre Formularantworten auf Formulare. JotForm Inc hostet Formulare, die von uns erstellt wurden. Wir sind der primäre Vertreter von Formulardaten. Alles, was Sie in Ihrer Form ausdrücklich offenlegen, wird ihnen selbstverständlich zur Verfügung gestellt. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie, um zu verstehen, was JotForm Inc. Formularerstellern darüber mitteilt, wie JotForm Inc. mit Formularantworten umgeht und an wen JotForm Inc. Formularantworten offenlegen kann: Joftform Datenschutzbestimmungen
JotForm KI
KI Nutzungsbedingungen
Diese KI (künstlichen Intelligenz) Nutzungsbedingungen („AGB“) gelten für Benutzer und Kunden der Jotform-Formbuilding-Plattform und für alle Parteien, die Jotform-Formulare und Webseiten/Websites besuchen (alles werden gemeinsam als „Plattform“ in diesen Bedingungen bezeichnet).
Diese Bedingungen sind verbindlich und durchsetzbar in allen Jurisdiktionen, in denen die KI-Funktionalität (siehe unten) verwendet und bereitgestellt wird. Diese Bedingungen sollten in Verbindung (zusammen) mit unserer Datenschutzrichtlinie hier und unserer KI-Richtlinien hier gelesen werden. Für unsere Nicht-Enterprise-Kunden sind diese Bedingungen hier in unsere allgemeinen Nutzungsbedingungen integrierthere.
Es ist wichtig, dass Sie diese Bedingungen lesen, verstehen und zustimmen, bevor Sie jede KI-Funktionalität nutzen, die Ihnen in oder über unsere Plattform zur Verfügung gestellt wird. Nutzen Sie nicht die KI-Funktionalität, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen. Diese Bedingungen sind unsere Vereinbarung/Vertrag mit Ihnen in Bezug auf KI und KI Funktionalität.
1. Definitionen
In diesen Bedingungen:
"KI-Funktionalität" umfasst alle Funktionen für künstliche Intelligenz, Funktionen, Tools, Produkte und Integrationen, die in, auf oder über die Jotform-Formbildungsplattform oder eine Jotform-Website, Link oder URL verfügbar sind.
Wenn wir in diesen Bedingungen auf Sie verweisen oder dass Sie die KI-Funktionalität „verwenden“, bedeutet und beinhaltet dies die Verwendung, Erstellung, Interaktion und anderweitige Auseinandersetzung mit der KI-Funktionalität.
"Sie" und „Sie“ bedeuten Sie, unser Kunde (einschließlich der auf kostenlosen/"Starter-Konten), ob Sie die KI-Funktionalität oder die Plattform in Ihrem eigenen Namen als Einzelperson oder im Namen oder im Zusammenhang mit Ihrer Beschäftigung, Mitgliedschaft, Zugehörigkeit oder anderen Verbindungen zu einem Unternehmen, einer Organisation oder einer anderen Einheit verwenden.
2. Vereinbarung zu diesen Bedingungen durch die KI-Funktionalität
Durch die Verwendung einer oder aller KI-Funktionalität, bestätigen Sie und bestätigen, dass Sie gelesen und verstanden haben und zustimmen, dass Sie an diese Bedingungen gebunden sind und von einem gesetzlichen Alter sind, um diese Bedingungen zu akzeptieren und zuzustimmen. Wenn Sie die KI-Funktionalität in Verbindung mit oder im Namen Ihres Arbeitgebers oder eines anderen Unternehmens, einer anderen Organisation oder Organisation verwenden, stimmen Sie diesen Bedingungen im Namen dieser Partei zu und vertreten, dass Sie die Befugnis dazu haben. Diese Bedingungen sind ein verbindlicher Vertrag zwischen Jotform und Sie.
Verwenden Sie keine der KI-Funktionalität, wenn Sie diesen Bedingungen nicht zustimmen.
3. Input und Output
Daten und andere Inhalte, die Sie und/oder Ihre Kunden, Benutzer und Endbenutzer in Verbindung mit der KI-Funktionalität eingeben, eingeben oder einreichen, wie KI-Agenten, Chat-Bots, KI-Telefon / Telefoninteraktionen werden in diesen Bedingungen als "Eingang" bezeichnet.
Inhalte jeder Art und Daten, die die KI-Funktionalität Ihnen präsentiert oder mit oder in Verbindung mit oder erstellt, mit oder als Folge Ihrer Nutzung oder Interaktion mit der KI-Funktionalität werden in diesen Bedingungen als „Output“ bezeichnet.
Sie können die Ausgabe für rechtmäßige Zwecke verwenden, vorbehaltlich dieser Bedingungen, aber Sie dürfen die Ausgabe ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung nicht als eigenes Produkt verkaufen, lizenzieren oder weiterverbreiten.
Sie gewähren uns ein ständiges und bedingungsloses und gebührenfreies Recht und Lizenz, um Ihre Eingaben zu verwenden, um Ihnen die Plattform und KI-Funktionalität zu bieten und die Plattform und die KI-Funktionalität zu verbessern.
4. Anhalte / Zuschüsse der Rechte / konkrete Vertragspunkte
Durch die Verwendung einer der KI-Funktionalität verstehen, erkennen Sie an und stimmen zu:
KI und KI-Funktionalität, einschließlich KI-Agenten, sind nicht menschlich, auch wenn sie menschlich erscheinen mögen oder es scheint, als interagierst du mit einem Menschen interagier. In einigen Fällen wird die KI / KI-Funktionalität und vor allem KI-„Agenten“ einen menschlichen Namen erhalten oder erhalten, und/oder ein Foto von dem, was ein echter Mensch zu sein scheint, wird auch verwendet, aber wenn Sie mit einer solchen KI-Funktionalität "sprechen" oder "chatieren" oder anderweitig interagieren, ist es tatsächlich künstliche Intelligenz am anderen Ende, nicht eine reale Person.
Wir verwenden Dritte („Anbieter“), um einige oder alle KI-Funktionalität, die Sie verwenden oder mit denen Sie interagieren können, bereitzustellen; siehe unsere Liste der Anbieter auf unserer Teilprozessorenseite hier ;
Wir kontrollieren oder betreiben nicht, noch haben wir ein Add-on, Erweiterung oder anderes Produkt, Feature, Anwendung oder Service erstellt oder entworfen, die von einem Anbieter von KI-Funktionalität bereitgestellt wurden. Wir machen keine Darstellung, dass solche Dinge richtig funktionieren, immer verfügbar sein werden, oder dass sie Ihre Bedürfnisse oder Erwartungen erfüllen.
Sie sind allein verantwortlich für KI-Agenten und dergleichen, die Sie in oder über unsere Plattform erstellen, sei es für Chat- oder simulierte Telefonanrufe oder für andere Zwecke;
Die Anbieter verarbeiten Input und Output, an einem oder mehreren Orten ihrer Wahl, und solche Orte der Verarbeitung können an einem anderen Ort stattfinden, als wenn andere Daten in Verbindung mit Ihrem Abonnement gespeichert oder verarbeitet werden, um die Jotform-Plattform im Allgemeinen zu verwenden; durch die Verwendung der KI-Funktionalität stimmen Sie zu und stimmen dem zu;
Hierdurch gewähren Sie Jotform das bedingungslose Recht, Anbietern den Zugriff und die Verarbeitung Ihrer Eingaben und Daten an einem oder mehreren Orten ihrer Wahl zu ermöglichen, um die KI-Funktionalität, die Sie verwenden, zur Verfügung zu stellen und zu unterstützen und uns zu helfen, Ihre Nutzung der KI-Funktionalität bereitzustellen und zu unterstützen;
Wenn Ihr Eingang personenbezogene Daten oder andere sensible Daten enthält, werden diese Daten verarbeitet und möglicherweise von den Anbietern zugänglich gemacht oder sogar abgerufen (aber wir werden angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Daten über unser Ende zu schützen und zu sichern);
Input ist Ihre Verantwortung – wir haften nicht oder verantwortlich für technische oder sonstige Probleme, die sich aus Fehlern oder Fehlern ergeben, die Sie in Bezug auf Input machen;
Aufgrund der Art der KI kann die Ausgabe falsch, irreführend, unvollständig und verwirrend sein, und wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für solche Probleme oder Probleme, die die Ausgabe Ihnen verursachen kann;
Sie sollten sich nicht auf eine Ausgabe verlassen, die Beratung, Anleitung oder Diagnose jeglicher Art ist oder zu sein scheint, einschließlich, aber nicht beschränkt auf medizinische Fragen, rechtliche oder rechtliche Fragen, finanzielle Angelegenheiten oder Beziehungen;
Jotform nutzt aber nicht Ihre Eingaben, um unsere KI-Funktionalität oder große Sprachmodelle zu trainieren, geben wir keine Zusicherung, ob unsere KI-Anbieter dies tun werden - sie können dies tatsächlich tun. Aus diesem Grund sollten Sie unter anderem die Datenschutzrichtlinie jedes Anbieters und andere KI-Informationen und andere Nutzungsbedingungen überprüfen oder eine Überprüfung vornehmen lassen, bevor Sie sich auf eine KI-Funktionalität verlassen oder sich auf diese Weise verlassen, und auf jeden Fall, bevor Sie personenbezogene Daten als Teil Ihrer Eingabe angeben. Die Datenschutzrichtlinien unserer Anbieter sind hier auf unserer Teilprozessoren Webseite here; und
Die Anbieter der KI-Funktionalität sind Drittanbieter der Vereinbarung mit Ihnen.
5. Nutzungsrest
Sie übernehmen die alleinige Verantwortung für die Nutzung der KI-Funktionalität.
Sie übernehmen die alleinige Verantwortung für alle KI-Agenten, Chat-Bots, Telefon-Bots und dergleichen, die Sie auf oder in Verbindung mit unserer Plattform erstellen, und für alle Probleme oder Probleme, die Dritte in Verbindung mit solchen Dingen erleben, die Sie erstellt haben.
Sie stimmen zu, dass Sie immer alle geltenden Gesetze im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der KI-Funktionalität einhalten. Dies bedeutet, keine geltenden Gesetze, gesetzlichen Rechten oder Schutz zu verletzen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Rechte Dritter und die Rechte des geistigen Eigentums.
Die KI-Funktionalität darf NICHT für oder in Verbindung mit einer der folgenden verwendet werden, von denen eine oder alle dazu führen kann, dass Ihr Konto nach eigenem Ermessen vorübergehend gesperrt oder dauerhaft beendet wird:
Sich als Person oder Einheit ausstellen oder auf andere Weise den falschen Eindruck erwecken, dass andere mit irgendjemandem oder etwas anderem als künstlicher Intelligenz interagieren
Jedes der Dinge, die unter der Überschrift "Use Restrictions" in unseren allgemeinen Nutzungsbedingungen aufgeführt sind, finden Sie hier
Jede andere Aktivität, die nach diesen Bedingungen oder nach geltendem Recht verboten ist
Sie stimmen zu, dass wir das absolute und bedingungslose Recht haben, KI-Agenten oder andere KI-Funktionen, die Sie auf oder über die Plattform erstellen, zu entfernen oder zu deaktivieren, wenn wir an unser alleiniges Ermessen glauben, dass Sie oder das, was Sie geschaffen haben, gegen diese Bedingungen verstoßen.
Sie stimmen zu, keine KI-Funktionalität, die wir oder unsere Anbieter für Ihre Nutzung vorgesehen haben, nicht reproduzieren, zu vervielfältigen, zu kopieren, zu kopieren, zu verkaufen, zu verkaufen, zu verkaufen, zu verkaufen, zu verkaufen, zu verkaufen oder zu nutzen.
6. Nutzung von Input & Daten
Sie akzeptieren und stimmen zu, dass Sie die alleinige Verantwortung für die Informationen, Daten und Inhalte (zusammen "Daten") haben, die Sie von Dritten erhalten oder sammeln, durch (a) KI-Agenten, Chat-Bots und ähnliches, die Sie in oder über die Plattform erstellen, und (b) Formulare, die Sie auf der Plattform mit KI-Funktionalität erstellt oder verwendet haben, und für das, was Sie mit diesen Daten tun. Sie stimmen zu, dass Jotform nicht verantwortlich ist und keine Daten besitzt.
Sie autorisieren uns hiermit, sowohl Input als auch Daten und Ausgabe zu nutzen und anzuzeigen, für den Zweck und in dem Maße, in dem wir in unserer alleinigen Wahl dafür sorgen, dass die Plattform und die KI-Funktionalität Ihnen zur Verfügung gestellt werden, um Ihnen Kundensupport zu bieten, um unsere anderen Kunden und Benutzer zu schützen und zu bedienen, um unsere Online- und Computerressourcen zu sichern und zu schützen.
Siehe unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen darüber, wie wir persönliche und personenbezogene Daten sammeln, verwenden und offenlegen, zu denen wir im Zusammenhang mit unserer Bereitstellung und dem Betrieb der Plattform und der KI-Funktionalität Zugang erhalten. Wir werden Ihre persönlichen Daten nie an eine andere Partei verkaufen oder vermieten.
Wenn Sie KI-Funktionalität im Zusammenhang mit der Erhebung personenbezogener Daten in oder von EU-Bürgern oder EU-Bürgern verwenden, müssen Sie das EU-Seigensystem der Jotform-Plattform nutzen.
7. Laufzeit und Terminierung
Sie dürfen die KI-Funktionalität für den Zeitraum verwenden, in dem Ihr Abonnement die Plattform aktiv nutzen kann. Sie stimmen zu, dass wir Ihren Zugang zur Plattform sofort und dauerhaft abschalten können, wenn Sie gegen eine Bestimmung dieser Bedingungen verstoßen.
8. Keine Garantie
DIE KI FUNCTIONALITY IST AS-IS. JOTFORM DISCLAIMS ALL IMPLIED REPRESENTATIONS AND WARRANTIES REGARDING THE AI FUNCTIONALITY AND JEDE FEATURE, ADD-ON, TEIL, OR ELEMENT THEREOF, INCLUDING, OHNE BESCHRÄNKTE, JEDER IMPLIED WARRANTY OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR APARTICUL
Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte.
Doodle Terminplaner
Wir nutzen für unsere Website den Online Terminplaner Doodle. Dienstanbieter ist das Schweizerische Unternehmen Doodle AG, Werdstrasse 21, 8021 Zürich Schweiz. https://doodle.com/de/
Die EU-Kommission hat per sog. Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO festgestellt, dass die Schweiz als Drittland ein im Vergleich zum Geltungsbereich der DSGVO angemessenes Schutzniveau bietet. Den Beschluss sowie entsprechende Beschlüsse für andere Drittländer finden Sie hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_de
Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von Doodle verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf: https://doodle.com/de/privacy-policy/
Syntesia Video - per KI generiet
Rechte des Nutzers
Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten gemäß den Grundsätzen der DSGVO und berücksichtigen dabei insbesondere Ihre Datenschutzrechte, insbesondere Ihr Recht auf:
- Fordern Sie Zugriff auf alle von Synthesia über Sie gespeicherten Daten sowie Informationen dazu an, wie und warum diese verarbeitet werden.
- Erhalten Sie die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format und übermitteln Sie diese personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen, sofern diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung oder einer vertraglichen Notwendigkeit verarbeitet werden und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
- Fordern Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
- Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
- Fordern Sie eine Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten bzw. die Vervollständigung unvollständiger Daten an.
- Fordern Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten an, wenn die Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine anderen rechtmäßigen Gründe für die Verarbeitung vorliegen.
- Unter bestimmten Umständen können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen.
- Keiner Entscheidung unterworfen zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren .
Sofern wir verpflichtet sind, Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, erfolgt dies kostenfrei. Für alle weiteren angeforderten Kopien kann jedoch eine angemessene Gebühr auf Grundlage der Verwaltungskosten anfallen.
Wenn wir die Verarbeitung personenbezogener Daten einstellen oder Ihre personenbezogenen Daten löschen, kann dies dazu führen, dass Sie einige unserer Dienste nicht mehr nutzen oder nicht mehr zu deren Bereitstellung beitragen können. Sie werden entsprechend benachrichtigt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen oder löschen oder die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einschränken, sind wir unter Umständen verpflichtet, bestimmte Dritte, denen diese personenbezogenen Daten offengelegt wurden, darüber zu benachrichtigen.
Sie haben das Recht, eine Beschwerde beim Information Commissioner's Office unter 0303 123 1113 oder per Live-Chat unter ico.org.uk/livechat oder bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen . Synthesia Ltd, Synthesia, Kent House, 14-17 Market Place, London, W1W 8AJ, Vereinigtes Königreich.